
TURBA | TURBA Gallery Hannover | TURBA Factory Berlin
TURBA from the Latin “crowd” is an organisation of associated artists, curators, designers and scientists, which has made it its business to realise cultural projects worldwide through international cooperation. A permanent team works together with constantly changing artists and offers them an organisational infrastructure and professional support in the conception and realisation of artistic projects. TURBA is not restricted to specific genres and fields, but sees itself as an interdisciplinary working community, which achieves the greatest possible synergetic effects by combining different topics and focal points of work.
TURBA came into being in 2014 as an experimental exhibition concept that focuses primarily on cooperation and reflection, questioning and questioning artistic positions. Since then, exhibitions, festivals, readings and performances as well as cultural expeditions and residency projects have been created in Germany, France, Switzerland and the USA.
TURBA Gallery opened on March the 15th 2018 in Stephanusstraße 23, Hanover. It is an international exhibition space that supports cooperations with contemporary artists and curators in the form of exhibitions and enables the networking of international and local cultural practitioners. At the same time, TURBA develops new international projects for other locations.
Since November 2020 the TURBA Factory exists at Teilestraße 11, 12009, Berlin. This is a production and project space supported by the BBK Berlin with a focus on plastics production. The TURBA Factory includes workshops for the processing of plastics and smaller woodwork. The members of the TURBA Factory regularly offer workshops for processing these materials. Besides the use of the workshops, the members of the TURBA Factory regularly organize events and exhibitions aimed at an interdisciplinary audience.
This platform presents insights into previous projects and introduces individual actors of the TURBA cosmos.
{:}{:de}

TURBA | TURBA Gallery Hannover | TURBA Factory Berlin
TURBA aus dem Lateinischen „Menge, Gewühl“ ist eine Organisation assoziierter KünstlerInnen, KuratorInnen, DesignerInnen und WissenschaftlerInnen, die es sich zur Aufgabe gemacht hat durch internationale Kooperationen weltweit Kulturprojekte zu realisieren. Dabei arbeitet ein festes Team zusammen mit stets wechselnden KünstlerInnen und bietet ihnen eine Organisationsinfrastruktur sowie professionelle Unterstützung bei der Konzeption und Realisation künstlerischer Vorhaben. TURBA ist dabei nicht auf Sparten und Genres festgelegt, sondern versteht sich als interdisziplinär arbeitende Gemeinschaft, die durch die Kombination verschiedener Themen- und Arbeitsschwerpunkte größtmögliche synergetische Effekte erzielt.
TURBA entstand 2014 als experimentelles Ausstellungskonzept, das vor allem auf Kooperation und Reflexion, Be- und Hinterfragung der künstlerischen Positionen setzt. Seither entstanden Ausstellungen, Festivals, Lesungen und Performances sowie Kultur-Expeditionen und Residenz-Projekte in Deutschland, Frankreich, der Schweiz und den USA.
Am 15. März 2018 eröffnete TURBA Gallery in der Stephanusstraße 23, Hannover. Es ist ein internationaler Ausstellungsraum, der Kooperationen mit zeitgenössischen KünstlerInnen und KuratorInnen in Form von Ausstellungen unterstützt, sowie die Vernetzung von internationalen und lokalen Kulturschaffenden ermöglicht. Parallel erarbeitet TURBA neue international ausgelegte Projekte für weitere Orte.
Seit November 2020 existiert die TURBA Factory in der Teilestraße 11, 12009, Berlin. Dabei handelt es sich um einen vom BBK Berlin geförderten Produktions- und Projektraum mit einem Schwerpunkt auf Kunststoff Produktion. Die TURBA Factory beinhaltet Werkstätten zur Verarbeitung von Kunststoff und kleineren Holzarbeiten. Die Mitglieder der TURBA Factory bieten regelmäßig Workshops zur Verarbeitung dieser Werkstoffe an. Neben der Werkstattnutzung organisieren die Mitglieder der TURBA Factory regelmäßig Veranstaltung und Ausstellungen die sich an ein interdisziplinäres Publikum richten.
Die vorliegende Plattform präsentiert Einblicke in bisherige Projekte und stellt einzelne Akteure des TURBA-Kosmos vor.
{:}