TURBA
aus dem Lateinischen „Menge, Gewühl“, ist eine Organisation assoziierter KünstlerInnen, KuratorInnen und WissenschaftlerInnen, die es sich zur Aufgabe gemacht hat durch internationale Kooperationen weltweit Kulturprojekte zu realisieren. Dabei arbeitet ein festes Team zusammen mit stets wechselnden KünstlerInnen und bietet ihnen eine Organisationsinfrastruktur sowie professionelle Unterstützung bei der Konzeption und Realisation künstlerischer Vorhaben.
TURBA ist dabei nicht auf Sparten und Genres festgelegt, sondern versteht sich als interdisziplinär arbeitende Gemeinschaft, die durch die Kombination verschiedener Themen- und Arbeitsschwerpunkte größtmögliche synergetische Effekte erzielt.
TURBA entstand 2014 als experimentelles Ausstellungskonzept, das vor allem auf Kooperation und Reflexion, Be- und Hinterfragung der künstlerischen Positionen setzt. Seither entstanden Ausstellungen, Festivals, Lesungen und Performances sowie Kultur-Expeditionen und Residenz-Projekte in Deutschland, Frankreich, der Schweiz und den USA.
Seit dem fünfzehnten März 2018 hat TURBA eine feste Projektfläche in Form der TURBA Gallery in der Stephanusstraße 23 | Hannover | DE. Es ist ein internationaler Ausstellungsraum, der Kooperationen mit zeitgenössischen KünstlerInnen und KuratorInnen in Form von Ausstellungen unterstützt sowie die Vernetzung von internationalen und lokalen Kulturschaffenden ermöglicht.
Parallel erarbeitet TURBA neue international ausgelegte Projekte für weitere Orte.
Die vorliegende Plattform präsentiert Einblicke in bisherige Projekte und stellt einzelne Akteure des TURBA-Kosmos vor.